OK-Neglecttraining - Änderungen zwischen Versionen
OK-Neglecttraining wurde seit der ersten Version überarbeitet und verbessert. Dabei wurden Programmfehler korrigiert, neue Funktionen eingebaut oder in seltenen Fällen auch vorhandene Funktionen entfernt. Aktualisierte Versionen können Sie auf dieser Internetseite herunterladen. Vorgängerversionen können im Rahmen einer kostenfreien Testlizenz jedoch nicht bereitgestellt werden. Auf dieser Seite finden Sie einen Kurzbericht über die wesentlichen Veränderungen zwischen verschieden Versionsnummern.
Version 0.10
Neue Funktionen:
Lauffähig unter Windows NT, 2000, XP
Übersichtlichere Programmkonsole mit Symbol- und Statusleiste
Zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für Trainings
Unbegrenzte Farbauswahl
Auswahl einer Hintergrundaufgabe
Ausgabe eines Trainings- bzw. Darbietungsberichts
OK-Neglecttraining Kurzinformation als PDF-Dokument
Version 0.11
Neue Funktionen:
Automatisches Erkennen der Bildschirmauflösungen
Verbessertes Aliasing bei der Darstellung von Zeichen
Entfernte Funktionen:
Option "Zufällig" bei der Anordnung von Zeichen (Explorationstraining)
Behobene Programmfehler:
Fehler bei Aktivierung des Lizenzcodes (bei Betriebssystem Windows NT, 2000, XP)
Fehler bei der asynchronen Darbietung von Sakkadentraining und Hintergrundaufgabe
Fehler bei Hintergrundaufgabe "Farbänderung" (bei Betriebssystem Windows NT)
Fehler beim Einlesen eigener Texte
Version 0.12
Neue Funktionen:
Erweiterte Reizliste
Version 1.00
Neue Funktionen:
Neglecttests (Linienhalbierung und Längenschätzung) zur Wirksamkeitsprüfung von optokinetischer Stimulation
Dialogfelder zur Lizenzverwaltung (Lizenz aktivieren, Lizenz deaktivieren)
Erweiterte Liste von möglichen Reaktionstasten
Diagrammansicht im Trainingsbericht für vertikale Reaktionszeitverteilung für Sakkadentraining
Verbessertes Aliasing bei der Darstellung von Zeichen
Programmbeschreibung zu OK-Neglecttraining als PDF-Dokument
Deutsche Anleitung bei der Installation
Behobene Programmfehler:
Fehler bei der Formatierung von Texten (konnte bislang in Einzelfällen zu Programmabsturz führen)
Fehler bei der Plausibilitätsprüfung von Eingabewerten
Verdeckte Darstellung von Trainingsparametern
Überprüfung bei der Rechnercodeerstellung (ab Version 1.00 [4]) (konnte bislang zu ungültigen Rechnercodes führen)
Version 1.10
Neue Funktionen:
Speichern von Trainings- und Testberichten
Ausdrucken von Trainings- und Testangaben sowie Trainings- und Testberichten
Auswahl von Übungstexten erweitert
Behobene Programmfehler:
Fehler bei der pseudozufälligen Verteilung beim Explorationstraining